Logo von deineStudienfinanzierung
Log-In
Download icon

KfW Studienkredit & Auslandsstudium

Bastian
Krautwald
Gründer
Veröffentlicht
5.2.2020

Mit deinem KfW Studienkredit dein Auslandsstudium finanzieren? Das wär es doch! An den meisten Unis und Hochschulen werden Auslandssemester angeboten. Das heißt man kann ein Semester im Ausland studieren und es wird meist sogar anerkannt. In Bali am Strand für die Uni zu lernen oder die Uni in Skandinavien im Winter erleben, einfach traumhaft.

Meistens ist die Organisation und Finanzierung des Auslandssemesters auch gar nicht schwer. Es gibt sogar Möglichkeiten, wie du mit AuslandsBAföG, Erasmus oder Stipendium die Finanzierung sichern kannst.

Doch was ist der KfW Studienkredit?

Der KfW Studienkredit ist ein Kredit, der von der Kreditanstalt für Wiederaufbau speziell Studenten zur Verfügung gestellt wird. Du musst dabei keinerlei Vermögenswerte vorweisen können, um ihn erhalten zu können. Über ihn kannst du die Finanzierung deiner Lebenshaltungskosten und Studienkosten (teilweise) decken. Du kannst dabei wählen, wie viel Geld du monatlich erhalten möchtest. Allerdings musst du, wie beim Kredit üblich, einen Zins auf den erhaltenen Betrag zahlen. Dieser Effektivzins liegt aktuell bei 3,95 % p.a. (Stand Januar 2020).

Für die Rückzahlung gilt, dass du den gesamten Betrag zurückzahlen musst zuzüglich anfallender Zinsen.

Wohin soll es ins Ausland gehen?

Legen wir direkt mal los: Erstmal musst du dich entscheiden wo es hingeht. Viele Unis haben dabei Partnerunis im Ausland, bei denen du dein Auslandssemester machen kannst. Das ist die einfachste Variante und das International Office deiner Hochschule hilft dir beim organisieren.

Die zweite Möglichkeit ist, dass du dein Auslandssemester selbst organisierst. Wenn dir zum Beispiel keine der Partnerunis zusagt oder du lieber in ein anderes Land möchtest, kannst du natürlich auch auf eigene Faust handeln. Das kann aber schnell kompliziert und teuer werden. Du solltest dir bei deiner Entscheidung überlegen, welche Sprache du im Ausland sprechen möchtest und welche Dinge dir wichtig sind. Günstig leben, den Strand vor der Tür, renommierte Professoren oder eine schöne Uni, es gibt Vieles zu beachten.

Kosten während des Auslandsstudiums

Bei einem Auslandssemester kommen dabei natürlich einige Kosten auf dich zu, so wie Unterkunft, Essen, Visum, Ernährung, Studienkosten usw. Darüber hinaus gibt es allerdings auch zu beachten, dass du weiterhin im Inland fortlaufende Kosten haben kannst. Darunter fallen zum Beispiel Handyvertrag, Miete oder Kosten für jährliches Bahnticket oder andere monatlich anfallende Kosten.

Die Kosten für das Studium im Ausland kannst du dir auch einfach in der Übersicht hier anschauen, wenn du Auslandsaufenthalt auswählst.

Die Finanzierung mit dem KfW Studienkredit

Bis vor einigen Jahren hatten noch viele private und öffentlich-rechtliche Banken hatten eigene Studienkredite für ein Auslandsstudium im Angebot. Mittlerweile ist diese Auswahl jedoch überschaubar geworden. Die meisten Banken vermitteln nun den KfW-Studienkredit von der Kreditanstalt für Wiederaufbau und bieten, bis auf wenige Ausnahmen, keine eigenen Studiendarlehen mehr an.

Anmerkung: Mit dem KfW Studienkredit ein komplettes Auslandsstudium zu finanzieren, ist leider nicht möglich.

Voraussetzungen für den KfW Studienkredit

  • Immatrikulation in einer staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland
  • Bei Finanzierungsbeginn höchstens 44 Jahre und mindestens 18 Jahre alt
  • Nur für deutsche Staatsangehörige oder EU-Bürger, die seit mindestens drei Jahren in Deutschland leben

Auch für das Auslandssemester kannst du weiterhin den KfW Studienkredit nutzen! Die einzige Bedingung ist, dass du zusätzlich während der Zeit im Ausland weiterhin an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit Sitz in Deutschland immatrikuliert bist. 

Weitere Finanzierungsformen für das Auslandssemester

Neben dem KfW Studienkredit gibt es zudem noch weitere Möglichkeiten, wie du unterstützt werden kannst. Beispielsweise durch das AuslandsBAföG. Das vom deutschen Staat vergebene AuslandsBAföG ist eine Förderung, die möglichst vielen Studierenden wertvolle Auslandserfahrungen ermöglichen soll. Im Gegensatz zu Stipendien ist die staatliche Förderung unabhängig vom Notendurchschnitt. So wird dir also auch wenn du ein Auslandssemester machst und im Ausland studierst, trotzdem dein BAföG ausgezahlt. Außerdem bekommst du aber obendrauf noch einige Zuschläge. Dein AuslandsBAföG ist also ganz ähnlich wie dein normales BAföG, nur dass es noch Extras beinhaltet. Wenn du noch mehr über die Voraussetzungen zum AuslandsBAfög wissen willst, haben wir einen sehr informativen Artikel für dich erstellt.

Neben dem AuslandsBaföG kannst du aber auch den Bildungsfonds Brain Capital nutzen. Prüfe direkt, ob du alle Voraussetzungen erfüllst! Das kannst du direkt einfach und schnell über uns testen.  Am besten gleich ausprobieren!

Ähnliche Artikel

Verschwende keine Zeit.

Starte jetzt in deine Zukunft.

Kostenfrei starten
Logo von deineStudienfinanzierung
Zur Facebook Seite gehenZur Instagram Seite gehen
Kontakt
FiRec GmbH
Seelingstraße 47/49
14059 Berlin (Germany)
hello@deinestudienfinanzierung.de