Logo von deineStudienfinanzierung
Icon des Menüs im Hamburger StilIcon zeigt ein Kreuz
Log-In
Download icon

KfW Bildungskredit: Wie unterscheidet er sich vom KfW Studienkredit?

Bastian
Krautwald
Gründer
Veröffentlicht
26.7.2023

Finanzielle Förderung von Ausbildung und Studium - was bietet der Bildungskredit?

Wir wissen, dass Ausbildung, Studium und Praktika nicht nur viel Zeit, sondern auch eine Menge Geld kosten. Es ist ganz normal, dass manchmal das Budget nicht ausreicht und die finanzielle Belastung den Abschluss der Ausbildung oder des Studiums gefährdet. Und genau dafür gibt es den Bildungskredit des Bundes!

Das Bildungskreditprogramm wurde von der Bundesregierung ins Leben gerufen, um Schüler:innen und Studierenden in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen eine gezielte finanzielle Unterstützung zu bieten.

Der Kredit ist super flexibel und kann individuell an deine Bedürfnisse angepasst werden. Was den Bildungskredit von anderen Fördermöglichkeiten wie dem BAföG unterscheidet, ist, dass er wie der KfW Studienkredit auch, unabhängig vom eigenen Einkommen und Vermögen sowie dem deiner Eltern, Ehepartner oder Lebenspartner gewährt wird.

Vergleich aller Studienkredite

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Studienkredit für dich? Kein Problem, wir haben da etwas für dich! Bei deineStudienfinanzierung.de haben wir uns die Mühe gemacht, die führenden Studienkredit-Produkte wie den KfW Studienkredit, den Bildungskredit, auxmoney, den Sparkasse Bildungskredit und den Sparkasse Privatkredit für dich zu vergleichen.

Unser Ziel ist es, dir eine ausführliche Übersicht über diese Kreditoptionen zu bieten, damit du leichter entscheiden kannst, welcher Studienkredit am besten zu dir passt. Denn wir wissen, dass unterschiedliche Bedingungen auf dich zukommen können, aber das Ziel bleibt immer gleich: Deine Ausbildung optimal zu finanzieren!

Guck dir jetzt unsere Vergleichsseite an und finde das ideale Studienkredit-Produkt, das deinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Denn wir glauben daran, dass eine gute Studienfinanzierung der Schlüssel zu deinem Erfolg ist. Also lass uns gemeinsam deine Zukunft gestalten!

Bildungskredit für deine Ausbildung und Weiterbildung

Geld ist ein wichtiges Thema während des Studiums. Neben dem KfW-Studienkredit gibt es eine weitere interessante Finanzierungsoption: den Bildungskredit der Bundesregierung. Dieser Kredit ist speziell dafür gemacht, dich in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen sowie als Schüler:in mit einem einfachen und zinsgünstigen Darlehen zu unterstützen. Ähnlich wie der KfW Studienkredit ist auch der Bildungskredit flexibel und passt sich perfekt an deine individuellen Bedürfnisse an.

Voraussetzungen, um den Bildungskredit als Studierende/r zu beantragen

Du fragst dich bestimmt, ob du überhaupt anspruchsberechtigt bist. Hier findest du die Voraussetzungen:

  • Du hast das erste Studienjahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Du bist an einer Hochschule eingeschrieben (Universität, Fachhochschule usw.) und dein Studiengang ist BAföG-förderfähig (check das einfach im BAföG Ausbildungsstättenverzeichnis).
  • Vielleicht studierst du sogar im Ausland? Auch das ist kein Problem! Wenn die Gleichwertigkeit deines Auslandsstudiums auf der Internetseite von anabin bestätigt wurde, steht einer Antragstellung nichts im Weg.

Der Bildungskredit ist eine großartige Möglichkeit, finanzielle Engpässe zu überwinden und dich voll und ganz auf deine Bildung zu konzentrieren.

Auf deineStudienfinanzierung.de kannst du den Bildungskredit ganz einfach mit anderen Finanzierungsoptionen vergleichen. Transparenz ist uns wichtig, damit du die beste Entscheidung für deine Studienfinanzierung treffen kannst.

Voraussetzungen, um den Bildungskredit als Auszubildende/r zu beantragen

Damit du einen Bildungskredit als Auszubildende/r beantragen kannst, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  1. Du bist volljährig und im Antragsmonat nicht älter als 36 Jahre. Leider sind Ausnahmen von dieser Altersgrenze nicht möglich, unabhängig von persönlichen Lebensumständen.
  2. Du absolvierst eine schulische Ausbildung, die nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) förderfähig ist. Du kannst vorab im Ausbildungsstättenverzeichnis deines Bundeslandes überprüfen, ob deine Ausbildung förderfähig ist. Die endgültige Entscheidung trifft das Bundesverwaltungsamt während des Antragsverfahrens.
  3. Du verfügst bereits über einen Berufsabschluss oder wirst diesen mit Abschluss deiner gegenwärtigen Ausbildung erlangen.
  4. Deine Ausbildung wird in Vollzeit durchgeführt, das bedeutet, dass die wöchentliche Unterrichtszeit mindestens 20 Stunden beträgt.
  5. Du befindest dich in den letzten 24 Monaten deiner Ausbildung.

Details, Konditionen und Ablauf des Bildungskredits

Die Konditionen des KfW Bildungskredits

  • Studienkredit-Volumen von insgesamt 1.000 bis 7.200 Euro
  • Möglichkeit zur Ratenzahlung über einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten
  • Monatliche Ratenhöhen von 100, 200 oder 300 Euro (je nach Wahl)
  • Option einer einmaligen Zahlung bis zu 3.600 Euro in vollen Hunderterbeträgen
  • Kombination aus einer einmaligen Zahlung und monatlichen Raten ist möglich

Es ist wichtig, zu beachten, dass die monatliche Rate, die du für deinen Bildungskredit beantragst (sei es 100 Euro, 200 Euro oder 300 Euro), während des beantragten Zahlungszeitraums nicht verändert werden kann.

Die einmalige Zahlung darf ausschließlich für ausbildungsbezogene Kosten verwendet werden. Hierzu gehören z.B. Schulgebühren, Arbeitsmittel, Bücher und zusätzliche Kosten bei einem Auslandsaufenthalt im Rahmen der Ausbildung. Es ist nicht erforderlich, diese ausbildungsbedingten Mehrkosten durch Quittungen zu belegen. Jedoch wird eine schriftliche Erklärung benötigt, wie du die Mittel aus der einmaligen Zahlung im Rahmen deiner Ausbildung verwenden möchtest.

Auszahlung vom Bildungskredit über die KfW

Wie erhältst du deinen KfW Bildungskredit, fragst du dich? Es ist eigentlich ganz einfach. Du musst nur den Kreditvertrag vollständig ausfüllen, unterschreiben und legitimieren. Wichtig ist, dass dieser Vertrag bei der KfW Bankengruppe (KfW) eingeht. Sobald dein Kreditvertrag dort eingetroffen und legitimiert ist, beginnt die KfW mit der Auszahlung des Darlehens. Falls etwas nicht stimmen sollte, bekommst du den Vertrag zur Korrektur zurück.

Bei deineStudienfinanzierung.de haben wir herausgefunden, dass die erste Überweisung im Allgemeinen innerhalb von drei Werktagen stattfindet. Was du ebenfalls wissen solltest: Die Auszahlung laufender Raten erfolgt immer zum Monatsende für den darauf folgenden Monat.

Beachte bitte, dass eine Auszahlung des Bildungskredits auf das Konto einer Ausbildungsstätte und nachträgliche Änderungen der Auszahlungsmodalitäten während der Auszahlungsphase nicht möglich sind.

Rückzahlung des KfW Bildungskredits

Wie sieht es nun mit der Rückzahlung deines Bildungskredits aus? Das Gute ist: Bei einem  Bildungskredit kannst du jederzeit zum Monatsende kostenfrei kündigen. Und das Beste: Die Rückzahlung beginnt erst vier Jahre nach Fälligkeit der ersten Rate.

Aber wie hoch ist die monatliche Rückzahlungsrate? Nun, sie ist ziemlich niedrig, nur 120 EUR. Und wenn du mal ein bisschen mehr Geld zur Verfügung hast, sind außerordentliche Rückzahlungen jederzeit und in beliebiger Höhe kostenfrei möglich.

Der Bildungskredit der KfW ist also eine großartige Option für deine Studienfinanzierung. Wenn du einen Kredit für Studenten in Betracht ziehst, solltest du einen Studienkredit Vergleich durchführen und schauen, ob der Bildungskredit oder doch der KfW Studienkredit das Richtige für dich ist.

Vergleiche gleich hier die führenden Studienkredit-Produkte wie den KfW Studienkredit, den Bildungskredit, auxmoney, den Sparkasse Bildungskredit und den Sparkasse Privatkredit.

Verschwende keine Zeit.

Starte jetzt in deine Zukunft.

Kostenfrei starten

Ähnliche Artikel

Logo von deineStudienfinanzierung
Zur Facebook Seite gehenZur Instagram Seite gehen
Kontakt
FiRec GmbH
Seelingstraße 47/49
14059 Berlin (Germany)
hello@deinestudienfinanzierung.de