Du willst in deinem Studium nicht nur die Theorie verstehen, sondern alles auch praktisch anwenden? Dann mach doch direkt beides! Denn dual zu studieren bringt den großen Vorteil mit sich, die Theorie am Campus mit der Praxis in einem Unternehmen optimal zu verbinden. Mit einem dualen Studium an der IUBH kannst du dich so perfekt auf deinen Jobeinstieg vor.
Ob im sozialen Bereich, Technik, BWL, Marketing, Tourismus oder Personalwesen: Die IUBH bietet dir Bachelorstudiengänge aus ganz verschiedenen Bereichen an. Du kannst mittlerweile zwischen über 21 Standorten in Deutschland und Österreich wählen.
Die IUBH bietet dir ein großes Netzwerk von 4.100 Praxispartnern und hilft dir dabei, das ideale Unternehmen für dein duales Studium zu finden. Du wirst sogar mit einem individuellen Coaching auf deine Bewerbungsphase vorbereitet.
Das duale Studium der IUBH kann in drei Modellen absolviert werden. Welches Modell für dich zutrifft, kommt auf deinen gewählten Studiengang, -ort und Praxispartner an.
Genauere Informationen dazu erfährst du von der Studienberatung der IUBH.
Du kannst dich ganz einfach online für die duale Studienform bewerben. Dazu musst du nur das Formular ausfüllen und folgende Dokumente hochladen:
Das duale Bachelorstudium an der IUBH dauert 3,5 Jahre (7 Semester), mit Ausnahme des Studiengangs Logistikmanagement in Bremen. Dieser dauert 3 Jahre (6 Semester). Von der Zeit her also ähnlich eines klassischen Studiums.
Die IUBH verzichtet ganz bewusst auf die Erhebung eines Numerus Clausus. Sie sprechen lieber persönlich mit dir und finden gemeinsam heraus, wo deine Talente und Stärken liegen. Wichtig ist ihnen auch, herauszufinden, welche Ziele du mit deinem Studium verfolgst. Hinzu kommt noch ein Zulassungstest, den du vorab schreibst.
IUBH Zulassungsvoraussetzungen für das duale Studium:
[table id=29 /]
An der IUBH musst du für dein duales Studium nichts bezahlen. Dein Praxispartner/ Ausbildungsunternehmen übernimmt die anfallenden Studiengebühren für dich. In Österreich besteht sogar die Möglichkeit, die Gebühren über dein Gehalt zu finanzieren. Genauere Infos hierzu erhältst du über die Studienberatung.
Nachdem du den Zulassungstest erfolgreich absolviert hast, wirst du von der Studienberatung zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. In diesem Gespräch soll herausgefunden werden, welche Motivation, Wünsche und beruflichen Ziele du hast. Das hilft, um zu verstehen, welches Unternehmen am besten zu dir passt und welches duale Studium für dich geeignet ist. Solltest du schon ein Unternehmen haben, bei dem du dein dual studieren möchtest, kannst du es natürlich auch selbst "mitbringen" oder dich eigeninitiativ bewerben.
Wichtig ist: Zeig auch Eigeninitiative während des Bewerbungsprozesses und bleib in engem Kontakt mit der Studienberatung.
Wenn du jetzt merkst "Ach eigentlich reicht mir ein Praktikumssemester während des Studiums" und dual studieren entspricht nicht ganz deiner Idealvorstellung, dann interessiert dich vielleicht unser Artikel Wie finanziere ich mein Studium?. Ob du alle Vorraussetzungen erfüllst, kannst du ganz entspannt und kostenfrei in 10 Minuten mit unserem Produkt checken.